Länderdatenbank
In unserer Datenbank für Anträge der Landtagsfraktionen kann nach Schlagworten, Bundesländern, im Volltext und mit einer Kombination davon gesucht werden.
-
Profile und „Umberatungen“ bei der Anwahl zur Gymnasialen Oberstufe Für Abiturnote und Bildungserfolg ist es von erheblicher Bedeutung, ob Schülerinnen und Schüler in der gymnasialen Oberstufe (GyO) an Oberschulen und Gymnasien tatsächlich diejenige Schwerpunktbildung vollziehen können, die ihren Fähigkeiten am besten entspricht. Wer statt Englisch Mathe als Leistungskurs nehmen muss, wer statt seinem Lieblingsfach ein eher ungeliebtes Fach als Schwerpunkt bekommt, der kann sich dadurch das Abitur „verhageln“. In der Summe schlägt das auch negativ auf die Bildungsergebnisse im Bundesland Bremen durch.
Themenbereiche
Antrag und weitere Dokumente
-
ÄNDERUNGSANTRAG der Fraktion DIE LINKE zu dem Antrag der Fraktionen der SPD und CDU - Drucksache 6/3070 - Anerkennung des Diploms sicherstellen
Themenbereiche
Ansprechpartner
Hikmat Al-Sabty, MdL (h.al-sabty@dielinke.landtag-mv.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
ÄNDERUNGSANTRAG der Fraktion DIE LINKE zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 6/3067 -
Themenbereiche
Ansprechpartner
Simone Oldenburg, MdL (s.oldenburg@dielinke.landtag-mv.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Nach der Übernahme der BAföG-Leistungen durch den Bund - wohin mit den freiwerdenden Mitteln? Wir fragen den Senat:
Themenbereiche
Antrag und weitere Dokumente
-
Der Landtag unterstützt die zentralen Forderungen des Bildungsstreiks und spricht sich für eine bessere Ausfinanzierung des Bildungssystems, für die echte Demokratisierung der Bildungseinrichtungen und für den Abbau von Bildungshürden aus. Der Landtag begrüßt, dass auch 2014 in Hessen und bundesweit Aktionen im Rahmen des "Bildungsstreiks" stattfinden, zu denen u.a. die Landesschülervertretung, die ASten und Gewerkschaften aufrufen.
Themenbereiche
Ansprechpartner
Janine Wissler (j.wissler@ltg.hessen.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Drs. 17/1724 - Der Senat will in Berlin eine Jugendberufsagentur einrichten mit dem Ziel, jedem jungen Menschen einen gelingenden Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf zu sichern. Vieles aber ist ungeklärt - allen voran, welche personellen und finanziellen Ressourcen - vor allem den Bezirken - für eine solche neue Struktur zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir konkrete Forderungen.
Themenbereiche
Arbeitsmarkt, Bildung, Kinder- und Jugendpolitik
Ansprechpartner
Katrin Möller, Elke Breitenbach (moeller@linksfraktion-berlin.de;breitenbach@linksfraktion-berlin.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Drs. 17/1703 - Immer mehr Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf besuchen in Berlin die Regelschulen. Allerdings geht dies einher mit einer erheblichen Verschlechterung der Förderbedingungen. So hat sich das Verhältnis von Integrationsschülern zu Lehrkräften in den letzten drei Jahren verschlechtert. Das muss gestoppt und umgekehrt werden.
Themenbereiche
Ansprechpartner
Regina Kittler (kittler@linksfraktion-berlin.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Drs. 17/1704 - Wir fordern den Senat auf, bei der geplanten Beendigung der Arbeitszeitkonten, die 2003 bei Lehrkräften als eine Ausgleichsmaßnahme für die Erhöhung der Pflichtstunden eingeführt wurden, eine adäquate Arbeitsentlastung als Kompensation zu schaffen.
Themenbereiche
Ansprechpartner
Regina Kittler (kittler@linksfraktion-berlin.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Drs. 17/1705 - Wir fordern den Senat auf, im Einvernehmen mit dem Bezirksamt Pankow die Bedingungen für den Erhalt des Staatlichen Europaschulzweiges Deutsch–Griechisch am Standort der Homer-Grundschule zu schaffen, der von Schließung bedroht ist, und zum neuen Schuljahr 2014/15 die Einrichtung einer 1. Klasse in diesem Zweig zu ermöglichen.
Themenbereiche
Ansprechpartner
Regina Kittler (kittler@linksfraktion-berlin.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Der Schutz und die Pflege der niederdeutschen Sprache besitzen in Mecklenburg-Vorpommern gemäß Artikel 16 Verfassungsrang. Bislang gibt es jedoch keine hinreichenden Analysen, Programme und Maßnahmen bezüglich der Aktivitäten und Strategien des Landes zur Erfüllung dieser Verfassungsaufgabe.
Themenbereiche
Ansprechpartner
MdL Prof. Dr. Fritz Tack (f.tack@dielinke.landtag-mv.de)
Antrag und weitere Dokumente
Bitte senden Sie Anfragen, Hinweise und Korrekturen an felicitas.weck@die-linke.de.