Länderdatenbank
In unserer Datenbank für Anträge der Landtagsfraktionen kann nach Schlagworten, Bundesländern, im Volltext und mit einer Kombination davon gesucht werden.
-
Es ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben, allen Kindern bestmögliche Entwicklungschancen zu eröffnen. Der Landtag erinnert in diesem Zusammenhang an die Feststellung des Bildungs- und Er-ziehungsplans: "Kinder haben ein Recht auf Bildung von Anfang an." Dazu gehört selbstverständlich, dass diese Bildung die höchstmögliche Qualität hat.
Themenbereiche
Bildung, Kinder- und Jugendpolitik
Ansprechpartner
Abg. Marjana Schott (m.schott@ltg.hessen.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Aktuelle Stunde Thema: „Jugendarbeit nicht gefährden - Forderungen von Trägern und Jugendlichen nach ‚30 Prozent mehr Zukunft‘ umsetzen“
Themenbereiche
Antrag und weitere Dokumente
- Jugendarbeit 2013
- Hortplätze 2013
- Betreuungsplätze-Versorgung 2013
- Hortversorgung 2013
- Spielkreisfinanzierung 2013
- Spielkreise und Betreuungsgeld 2012
- Frühe Hilfen 2013
- HB Bund Kindergeld Elterngeld 2013
- Kindertagespflege 2013
- HB Bund Tagesmuetter Gehalt 2013
- Jugendarbeit 2013
- Kindertagespflege 2013
- Kitaausbau 2013
- KiTa-Statusbericht 2013
- U3 Betreuungsqualität 2013
-
Themenbereiche
Ansprechpartner
MdL Jacqueline Bernhardt (j.bernhardt@dielinke.landtag-mv.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Am 09.11.2012 nahm der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Einführung eines Betreuungsgeldes (Betreuungsgeldgesetz) mit der Mehrheit der Stimmen von CDU/CSU (bei 2 Gegenstimmen und 1 Enthaltung) und FDP (bei 4 Gegenstimmen und 1 Enthaltung) und der geschlossenen Ablehnung durch SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE an. Ziel des Gesetzes ist es, eine „Anerkennungs- und Unterstützungsleistung für Eltern mit Kleinkindern (einzuführen), die ihre vielfältigen Betreuungs- und Erziehungsaufgaben im privaten Umfeld erfüllen“. Angeblich fehlt es bisher daran und mit den Leistungen aus dem Gesetz soll diese vermeintliche Förderlücke geschlossen werden.
Themenbereiche
Ansprechpartner
MdL Jacqueline Bernhardt (j.bernhardt@dielinke.landtag-mv.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Drs. 17/0719 - Die Große Anfrage stellt das 2007 von der rot-roten Regierung initiierte Berliner Netzwerk Kinderschutz in den Focus. Die bisherige Wirksamkeit wird ebenso erfragt wie gegenwärtige Probleme und Bedarfsentwicklung sowie Pläne für die künftige Weiterentwicklung des Netzwerks.
Themenbereiche
Ansprechpartner
Katrin Möller (moeller@linksfraktion-berlin.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
I. Der Landtag stellt fest: Frauenhäuser, Mädchen- und Frauenzentren, Interventionsstellen sowie die allgemeinen und spezialisierten Beratungsstellen sind zum Schutz vor Gewalt an Frauen und Kindern unverzichtbar. Um den akuten Schutz vor häuslicher Gewalt zu sichern, muss allen von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz und Hilfe in Frauenhäusern gewährt werden, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und ihrem Aufenthaltsstatus.
Themenbereiche
Familienpolitik, Frauen, Gesundheit, Gleichstellung, Kinder- und Jugendpolitik
Ansprechpartner
Margit Jung (jung@die-linke-thl.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Drs. 17/0643 - Der Senat wird aufgefordert, gemeinsam mit den Bezirken deren Rolle bei der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in den vorschulischen Bildungseinrichtungen in Übereinstimmung mit ihrer gesetzlichen Verantwortung und dem „Leitbild für die Berliner Jugendämter“ zu stärken.
Themenbereiche
Ansprechpartner
Katrin Möller (moeller@linksfraktion-berlin.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Drs. 17/0644 - Eine qualifizierte pädagogische Arbeit in den Kitas ist auf eine engagierte Partnerschaft mit den Eltern und die Zusammenarbeit mit anderen Partnern im Sozialraum angewiesen. Der Antrag verfolgt das Ziel, die Erfahrungen, aber auch Probleme, in der Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Einrichtungen darzulegen. Es soll gezeigt werden, wie diese Partnerschaften auch unter dem Aspekt neuer Herausforderungen wie der angestrebten Entwicklung von Kitas zu Familienzentren weiter entwickelt und gefördert werden sollen.
Themenbereiche
Ansprechpartner
Katrin Möller (moeller@linksfraktion-berlin.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Änderungsantrag zu Vorlage Nr. 88/12 vom 02.10.2012 Die städtische Deputation für Soziales, Kinder und Jugend möge beschließen: Der dritte Beschlusspunkt (Absatz F2, Ziffer 3) wird wie folgt neu gefasst:
Themenbereiche
Antrag und weitere Dokumente
-
Seit Jahren ist die Anzahl der 10- bis 26-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner in Mecklenburg-Vorpommern rückläufig. Weniger Kinder und Jugendliche in dieser Altersgruppe bedeuten weniger Landesmittel für die Förderung der öffentlichen und freien Träger der Jugendhilfe nach dem KJfG M-V und somit weniger finanzielle Mittel für die Kinder- und Jugendarbeit. Die Landkreise und kreisfreien Städte sind aus eigener Kraft nicht mehr in der Lage, die zurückgehenden Landesmittel zu ersetzen. Diese Situation wird zusätzlich dann problematisch, wenn Angebote der Kinder- und Jugendarbeit fehlen und rechtsextreme und rechtsgerichtete Organisationen diese Lücken auszufüllen versuchen.
Themenbereiche
Ansprechpartner
MdL Jacqueline Bernhardt (j.bernhardt@dielinke.landtag-mv.de)
Antrag und weitere Dokumente
Bitte senden Sie Anfragen, Hinweise und Korrekturen an felicitas.weck@die-linke.de.