Länderdatenbank
In unserer Datenbank für Anträge der Landtagsfraktionen kann nach Schlagworten, Bundesländern, im Volltext und mit einer Kombination davon gesucht werden.
-
Schulsozialarbeit und Schulassistenz - Qualitativ gute Arbeit ohne einheitliche Standards? Die Aufgaben von Schulsozialarbeit bestehen darin – gemeinsam mit der Schule - die individuelle und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen an der Schule zu fördern, indem Aktivitäten angeboten werden, durch die die SchülerInnen über das schulische Angebot hinaus ihre Fähigkeiten entfalten, Anerkennung erfahren und soziale Prozesse gestalten können.
Themenbereiche
Bildung, Kinder- und Jugendpolitik
Antrag und weitere Dokumente
- BUND_HB_Schulsozialarbeit_2013
- BREMISCHE BÜRGERSCHAFT
- BUND_LehrkraefteStellenentwicklung_2013.pdf
- (Microsoft Word - Anfrage DIE LINKE Bildungssituation von Fl\374chtlingen endg\374ltig)
- IQB_Laendervergleich_2013.pdf
- muttersprachlicherUnterricht_2013.pdf
- Microsoft Word - Frage in der Fragestunde_Zeugniskontrolle_Jobcenter
- SchulischeKompetenzunterschiede_2013.pdf
- BREMISCHE BÜRGERSCHAFT
- SchulsozialarbeiterInnen_2013
- (Microsoft Word - Antrag DIE LINKESchulsozialarbeiterInnen vollst\344ndig \374bernehmen 2-0)
- Unterrichtsausfall_2013
- Unterrichtsversorgung_sichergestellt_2013.pdf
-
I.Die Landesregierung wird gebeten, zu folgenden Themen zu berichten: 1.Ergebnisse der Evaluation des Projektes "Berufsstart plus" im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit, 2.Möglichkeiten des Einsatzes von Mitteln der Europäischen Union und aus weiteren Finanzierungsquellen zur Fortführung des Projektes "Berufsstart plus" im Rahmen der "Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung".
Themenbereiche
Arbeitsmarkt, Berufsbildung, Bildung, Forschung, Kinder- und Jugendpolitik, Wissenschaft
Ansprechpartner
Susanne Hennig (hennig@die-linke-thl.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
1.Der Landtag stellt fest, a)dass das Gesetz zur Förderung der Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen für Kinder vom 16. Dezember 2008 ein wichtiger Baustein ist, um Kindesvernachlässigung, -misshandlung und -missbrauch rechtzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zum Schutz der Kinder zu ergreifen; b)dass die qualitative Beurteilung von Kinderschutz-Maßnahmen keine Frage des Geldes ist und das Gesetz deswegen nicht in erster Linie unter finanziellen Aspekten evaluiert werden soll.
Themenbereiche
Familienpolitik, Gesundheit, Kinder- und Jugendpolitik
Ansprechpartner
Matthias Bärwolff (baerwolff@die-linke-thl.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Drs. 17/1080 - In Kitas besteht Fachkräftemangel. Der Senat soll sich auf Bundesebene für eine durch die Bundesagentur für Arbeit komplett finanzierte dreijährige Umschulung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher einsetzen.
Themenbereiche
Berufsbildung, Kinder- und Jugendpolitik
Ansprechpartner
Katrin Möller (moeller@linksfraktion-berlin.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Versorgung mit Betreuungsplätzen Wir fragen den Senat:
Themenbereiche
Familienpolitik, Kinder- und Jugendpolitik
Antrag und weitere Dokumente
- Betreuungsplätze-Versorgung 2013
- Jugendarbeit 2013
- Hortplätze 2013
- Hortversorgung 2013
- Spielkreisfinanzierung 2013
- Spielkreise und Betreuungsgeld 2012
- Frühe Hilfen 2013
- HB Bund Kindergeld Elterngeld 2013
- Kindertagespflege 2013
- HB Bund Tagesmuetter Gehalt 2013
- Jugendarbeit 2013
- Kindertagespflege 2013
- Kitaausbau 2013
- KiTa-Statusbericht 2013
- U3 Betreuungsqualität 2013
-
Prekäre Arbeitssituation in der Kindertagespflege Die Kindertagespflege ist in Bremen ein wichtiges Standbein der U-3 Betreuung. Aktuell werden hier 922 Kinder gefördert und betreut. Ab dem 1.08.2013 besteht für Kinder ab dem ersten vollendeten Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf Betreuung. Die Kindertagespflege soll diesen Rechtsanspruch mit ermöglichen und es werden dabei hohe Erwartungen an die Kindertagespflege gestellt. Diesen hohen Erwartungen stehen jedoch sehr bedenkliche Arbeitssituationen der Tagespflegenden gegenüber. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat:
Themenbereiche
Antrag und weitere Dokumente
- Kindertagespflege 2013
- Jugendarbeit 2013
- Hortplätze 2013
- Betreuungsplätze-Versorgung 2013
- Hortversorgung 2013
- Spielkreisfinanzierung 2013
- Spielkreise und Betreuungsgeld 2012
- Frühe Hilfen 2013
- HB Bund Kindergeld Elterngeld 2013
- HB Bund Tagesmuetter Gehalt 2013
- Jugendarbeit 2013
- Kindertagespflege 2013
- Kitaausbau 2013
- KiTa-Statusbericht 2013
- U3 Betreuungsqualität 2013
-
Bei dem Kompromiss zwischen Bundestag und Bundesrat im Zuge der Verhandlun-gen zur Neufestsetzung der nicht verfassungskonformen Ermittlung der Hartz- IV-Regelsätze wurde beschlossen, den Anteil des Bundes für die Kosten der Unterkunft zu erhöhen. Diese - zum 31.12.2013 auslaufenden - Mittel sollten die Kommunen zur Finanzierung von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern oder zur Mittagessen-versorgung in Kinderbetreuungseinrichtungen verwenden.
Themenbereiche
Bildung, Familienpolitik, Haushalt und Finanzen, Kinder- und Jugendpolitik, Sozialpolitik
Ansprechpartner
Abg. Marjana Schott, Abg. Barbara Cárdenas (m.schott@ltg.hessen.de,b.cardenas@ltg.hessen.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Der Landtag fordert die Landesregierung auf, endlich zum Wohle der Schülerinnen und Schüler in Hessen zu handeln und G8 an allen hessischen Schulen zu Beginn des nächsten Schuljahres abzuschaffen. Somit ist ab dem Schuljahr 2013/2014 die sechsjährige Mittelstufe wieder die Regel. Schülerinnen und Schüler, die derzeit noch unter G8 beschult werden und dies weiterhin möchten, erhalten die Möglichkeit, im Rahmen der ab Schuljahresbeginn regulären sechsjährigen Mittelstufe ein Jahr zu verkürzen. Die Landesregierung hat hierfür alle benötigten Mittel ohne Vorbehalt zur Verfügung zu stellen.
Themenbereiche
Bildung, Kinder- und Jugendpolitik
Ansprechpartner
Abg. Barbara Cárdenas (b.cardenas@ltg.hessen.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Die Landesregierung wird aufgefordert, die Koordinierungsstelle für den Kinder- und Jugendtourismus zu erhalten und somit weiterhin langfristig Möglichkeiten zur nachhaltigen Unterstützung der Entwicklung des Kinder- und Jugendtourismus in MecklenburgVorpommern zu sichern.
Themenbereiche
Ansprechpartner
MdL Jacqueline Bernhardt (j.bernhardt@dielinke.landtag-mv.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Die Gleichstellung von Mädchen und Jungen im Bildungs- und Erziehungsprozess ist unter anderem in § 9 SGB VIII (KJHG § 9 Abs. 3), § 1 Abs. 2 KiföG M-V, § 4 Abs. 6 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (SchulG M-V), im Kinder- und Jugendplan des Bundes und im Kinder- und Jugendprogramm der Landesregierung MecklenburgVorpommern festgeschrieben. Für die zielführende Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben sollen Leitlinien für eine geschlechterbewusste Arbeit mit Jungen und Mädchen in Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet werden, die den pädagogischen Fachkräften als fundierte, praxisnahe Orientierungshilfe dienen.
Themenbereiche
Ansprechpartner
MdL Jacqueline Bernhardt (j.bernhardt@dielinke.landtag-mv.de)
Antrag und weitere Dokumente
Bitte senden Sie Anfragen, Hinweise und Korrekturen an felicitas.weck@die-linke.de.