Länderdatenbank
In unserer Datenbank für Anträge der Landtagsfraktionen kann nach Schlagworten, Bundesländern, im Volltext und mit einer Kombination davon gesucht werden.
-
SOS Seepferdchen in Not - Schwimmbäder erhalten - Schwimmunterricht für alle Kinder in Hessen garantieren.
Themenbereiche
Bildung, Kinder- und Jugendpolitik
Ansprechpartner
Janine Wissler (J.wissler@ltg.hessen.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Insbesondere zur Absicherung der vollständigen und wirksamen Umsetzung der Regelungsinhalte des Thüringer Justizvollzugsgesetzbuchs nach seinem Inkrafttreten wird die Landesregierung aufgefordert: 1.auf Grundlage des § 104 (Evaluation, kriminologische Forschung) ein umfassendes Evaluierungsprogramm unter Beteiligung des Kriminologischen Dienstes und von externem Sachverstand aus Wissenschaft (Hochschulen, insbesondere in Thüringen) und Praxis (Beteiligung der Bediensteten und ihrer Personalvertretungen und der Gefangenen-Vertretungen sowie Auswertung praktischer Erfahrungen aus anderen Ländern) zu entwickeln, mit dem dann die Anwendung des Gesetzes fortlaufend begleitet wird; dabei sollten vor allem folgende inhaltlichen Themenfelder aufgegriffen werden:
Themenbereiche
Justiz- und Rechtspolitik, Kinder- und Jugendpolitik
Ansprechpartner
Sabine Berninger (berninger@die-linke-thl.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Drs. 17/1472 - Das Netzwerk Kinderschutz kann nur engmaschig und wirkungsvoll sein, wenn ausreichend qualifizierte und engagierte Fachkräfte in den bezirklichen Jugendämtern zur Verfügung stehen. Dieses zu sichern, fordern wir vom Senat.
Themenbereiche
Ansprechpartner
Katrin Möller (moeller@linksfraktion-berlin.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Drs. 17/1475 - Wir fordern den Senat auf, die Bedingungen dafür zu schaffen, freiberuflich tätige Familienhebammen so zu honorieren, dass neben dem direkten Familienkontakt auch die sogenannte mit-vergütete Zusammenhangsarbeit realistisch und angemessen berücksichtigt wird.
Themenbereiche
Frauen, Gesundheit, Kinder- und Jugendpolitik
Ansprechpartner
Evrim Sommer, Katrin Möller (sommer@linksfraktion-berlin.de,moeller@linksfraktion-berlin.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Thema: „Aus für Jugendfreizeitheim Buntentor? – Stadtteilbezogene Jugendarbeit endlich ausreichend finanzieren!“
Themenbereiche
Antrag und weitere Dokumente
- Akt.-Std.: Freizi-Buntentor 2014
- Betreuungsplätze für Alleinerziehende 2014
- Bundesmittel für U3_Ausbau 2014
- Hortplätze 2014
- Hortplätze II 2014
- Jugend- und Anpassungskonzept-Finanzierung 2014
- Jugendarbeits-Budgetdeckelung 2014
- Jugendarbeit 2014
- sozialraumorientierter Ausbau der U3-Betreuung 2014
- U3-Betreuungsbedarf 2014
- U3-Betreuung 2014
-
Alle Kinder mitnehmen: sozialraumorientierter Ausbau der U3-Betreuung Der Antrag wird wie folgt geändert:
Themenbereiche
Kinder- und Jugendpolitik, Sozialpolitik
Antrag und weitere Dokumente
- sozialraumorientierter Ausbau der U3-Betreuung 2014
- Akt.-Std.: Freizi-Buntentor 2014
- Betreuungsplätze für Alleinerziehende 2014
- Bundesmittel für U3_Ausbau 2014
- Hortplätze 2014
- Hortplätze II 2014
- Jugend- und Anpassungskonzept-Finanzierung 2014
- Jugendarbeits-Budgetdeckelung 2014
- Jugendarbeit 2014
- U3-Betreuungsbedarf 2014
- U3-Betreuung 2014
-
Abrufung der Bundesmittel für den U3 Ausbau in Bremen Bis zum 31.03.2014 müssen von Bremen noch 25 Prozent der Bundesmittel für den Kita Ausbau abgerufen werden, damit diese Mittel nicht verfallen. Zwar wurde die Frist für bereits bewilligte Bauvorhaben erweitert, jedoch nicht die generelle Bewilligungsfrist. Zudem wurde von Seiten des Senats nicht bekannt gegeben, wie viele der 75 Prozent Bundesmittel, die bis zum 31.12.2013 abgerufen werden mussten, tatsächlich abgerufen wurden.
Themenbereiche
Antrag und weitere Dokumente
- Bundesmittel für U3_Ausbau 2014
- Akt.-Std.: Freizi-Buntentor 2014
- Betreuungsplätze für Alleinerziehende 2014
- Hortplätze 2014
- Hortplätze II 2014
- Jugend- und Anpassungskonzept-Finanzierung 2014
- Jugendarbeits-Budgetdeckelung 2014
- Jugendarbeit 2014
- sozialraumorientierter Ausbau der U3-Betreuung 2014
- U3-Betreuungsbedarf 2014
- U3-Betreuung 2014
-
Die Rückkehrmöglichkeit zu G9 wird allen laufenden Klassen gegeben, sofern die entsprechenden Schulen dies umsetzen können.
Themenbereiche
Bildung, Kinder- und Jugendpolitik
Ansprechpartner
Janine Wissler (j.wissler@ltg.hessen.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Unbestritten ist, dass es von entscheidender Bedeutung für die Qualität frühkindlicher Bildung ist, wie viele Kinder eine pädagogische Fachkraft zu betreuen hat. Maßgeblich für das Erlangen einer guten Qualität sind der notwendige finanzielle Rahmen zum Betreiben einer Kinder-betreuungseinrichtung, geeignete Räumlichkeiten und ausreichend fachlich qualifiziertes Personal.
Themenbereiche
Behindertenpolitik, Kinder- und Jugendpolitik, Sozialpolitik
Ansprechpartner
Janine Wissler (j.wissler@ltg.hessen.de)
Antrag und weitere Dokumente
-
Mobbing an Schulen Mobbing kann jede und jeden treffen. Studien schätzen, dass zwischen 10 und 15 Prozent aller Beschäftigten im Verlaufe ihres Erwerbslebens Opfer von Mobbing werden. Studien zum Mobbing an Schulen kommen für die Wahrscheinlichkeit, als Schüler oder Schülerin während der Schulzeit gemobbt zu werden, zu ähnlichen Zahlen. Da die Schulzeit kürzer ist als das Berufsleben, ist dies ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Mobbinghäufigkeit für SchülerInnen am „Arbeitsplatz Schule“ deutlich höher ist als im Berufsleben.
Themenbereiche
Bildung, Justiz- und Rechtspolitik, Kinder- und Jugendpolitik
Antrag und weitere Dokumente
- BREMISCHE BÜRGERSCHAFT
- BREMISCHE BÜRGERSCHAFT
- BUND_LehrkraefteStellenentwicklung_2013.pdf
- BUND_HB_Schulsozialarbeit_2013
- (Microsoft Word - Anfrage DIE LINKE Bildungssituation von Fl\374chtlingen endg\374ltig)
- IQB_Laendervergleich_2013.pdf
- muttersprachlicherUnterricht_2013.pdf
- Microsoft Word - Frage in der Fragestunde_Zeugniskontrolle_Jobcenter
- SchulischeKompetenzunterschiede_2013.pdf
- SchulsozialarbeiterInnen_2013
- (Microsoft Word - Antrag DIE LINKESchulsozialarbeiterInnen vollst\344ndig \374bernehmen 2-0)
- Unterrichtsausfall_2013
- Unterrichtsversorgung_sichergestellt_2013.pdf
Bitte senden Sie Anfragen, Hinweise und Korrekturen an felicitas.weck@die-linke.de.